Vertreter der Track Tec Group, eines führenden europäischen Herstellers von Materialien für den Eisenbahnoberbau, nahmen an den EEC Trends teil. Die Veranstaltung setzt die Tradition und das Markenzeichen des Forums We Change Polish Industry fort – eine der wichtigsten Debatten über die Perspektiven und Richtungen der polnischen Wirtschaftsentwicklung. Der Veranstalter ist die PTWP-Gruppe, und Track Tec hat beschlossen, Partner der Veranstaltung zu werden.
Eines der Themen, die während der Debatte erörtert wurden, war die Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur in Polen. Die Redner auf dem EEC Move-Panel, darunter Krzysztof Niemiec von der Track Tec Group, sprachen über wichtige Investitionen in der Branche sowie über Pläne und laufende Projekte. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Problem des Zugangs zum nationalen Eisenbahnnetz unter Nutzung der bestehenden Eisenbahninfrastruktur.
– Die Treffen des industriellen Umfelds und die gemeinsame Debatte über den Zustand des Eisenbahnverkehrs führen zu dessen kontinuierlicher Entwicklung und Verbesserung. Die Erörterung der Hauptprobleme sowie der Ideen und Pläne, die sich im Laufe unserer Arbeit herauskristallisiert haben, trägt zur Klärung bestimmter Fragen und zur Neubewertung der Prioritäten bei, die uns bei der Gestaltung der polnischen Eisenbahninfrastruktur leiten – so Krzysztof Niemiec, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Track Tec S.A.
Auf der Veranstaltung wurden auch andere wichtige sozioökonomische Trends für die nahe Zukunft erörtert – Fragen im Zusammenhang mit dem polnischen Bogen, der grünen Transformation der Wirtschaft, den Energiepreisen sowie dem neuen ESG-Rahmen für Unternehmensstrategien. Wie bei früheren Ausgaben waren Innovation, die Digitalisierung der Industrie und der elektronische Handel ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Debatten.
Die Diskussion im Rahmen von EEC Trends dient der Vorbereitung des Europäischen Wirtschaftskongresses, der in diesem Jahr vom 25. bis 27. April stattfinden wird. Durch die gemeinsame Erarbeitung des Kongressprogramms unterstreichen die Organisatoren die Bedeutung des offenen Charakters des Kongresses.